Welpengruppe
Erziehung für junge Hunde ist die Basis für eine gute Entwicklung.
Für Welpen ist es besonders wichtig, so früh wie möglich positive soziale Kontakte zu Artgenossen und zur Umwelt zu knüpfen. In der Prägephase bis zur 16. Woche lernen Welpen besonders schnell und „einfach“. Was sie hier verpassen, kann später oft nur sehr mühsam oder gar nicht mehr aufgeholt werden. Probleme im Alltag sind vorprogrammiert. Die jungen Hunde lernen in spielerischer Form den richtigen Umgang mit anderen Hunden in der Welpengruppe / Welpenschule. Auch die Verbindung und das Vertrauen zu „seinen“ Menschen wird hier intensiv gefestigt und gepflegt.
Gerade weil die Welpen in vielen „normalen“ Welpenspielgruppen schon alleine durch die Anzahl der Artgenossen überfordert sind, biete ich speziell deswegen eine Mischung aus Einzel- und Gruppentraining in unserer Welpenschule an. Auch der Kontakt mit älteren und souveränen Hunden ist ein Bestandteil während dieser Zeit.
Dieses typische „Leine los - und macht mal“ gibt es bei uns nicht! Unter Stress, wenn auch positiv, kann keiner lernen - auch Welpen nicht. Ich lege sehr viel Wert darauf, schon jetzt mit der Grunderziehung zu beginnen und dem Welpen die Regeln des Zusammenlebens mit uns Menschen zu etablieren und sie mit der Umwelt vertraut zu machen.
Die Grundkommandos wie Sitz, Platz, Leinentraining, richtiges Spielen und der höfliche Umgang gegenüber Menschen (nicht anspringen, Beisshemmung regulieren) werden in der Welpenschule geübt. Zuerst alles wichtige im Einzeltraining und danach unter Ablenkung mit anderen Hunden. Es ist trotz dieser Vielzahl an Übungen immer wichtig, den Welpen nicht zu überfordern! Auch Ruhephasen sind wichtig, damit der Hund später nicht dauerhaft unter Strom und Spannung steht.
Das Welpentraining setzt sich daher aus Einzelstunden inkl. Erstgespräch und Gruppenstunden in der Welpengruppe mit anderen Hunden zusammen. Es wird während dem Spiel darauf geachtet, dass geeignete Hunde miteinander interagieren können. Der Bernhardiner-Welpe ist mit 8 Wochen schon deutlich größer als es der Chihuahua jemals wird. Diese Konstellation ist im Spiel eher ungünstig. Dann doch lieber ein 7 Monate alter Malteser zusammen mit dem Chihuahua - und zum Bernhardiner ein junger Labrador dazu. Dann können alle lernen und die positiven Erlebnisse aus der Welpenschule mit nach Hause nehmen.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung bitte einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonisch sind wir erreichbar unter 07142 / 339 - 48 47.